Home > Im Rampenlicht
Im Rampenlicht

Das Potenzial von Spiegelklauseln für den EU-Rübenzuckersektor
Der Europäische Verband der Zuckerhersteller (CEFS) und der Europäische Verband der Gewerkschaften des Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Tourismussektors (EFFAT) erkennen das Potenzial von Spiegelklauseln zur Unterstützung des EU-Rübenzuckersektors und zur Gewährleistung gleicher Wettbewerbsbedingungen auf dem...

EFFAT steht mit IDWF-Generalsekretärin Elizabeth Tang zusammen
Am 9. März 2023 wurde Elizabeth von der Nationalen Sicherheitspolizei Hongkongs unter dem Vorwurf der „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ festgenommen. Sie ist derzeit auf Kaution draußen und wartet darauf, wie sich ihr Fall entwickeln wird. IDWF weist alle Vorwürfe gegen Elizabeth zurück. Wir...

Eindämmung der rechtsextremen Flut durch verstärkte internationale Solidarität: EFFAT und IUL nehmen gemeinsame Erklärung an
Die Verbreitung rechtsextremer Parteien in den europäischen Parlamenten nimmt zu, und fast jedes Land ist inzwischen vertreten. Es liegt in der gemeinsamen Verantwortung der Gewerkschaften, dieses Phänomen anzugehen und gemeinsam unsere entschlossene Antwort zu entwerfen. Am 9. März haben IUL und...

EFFAT-Exekutivkomitee vereint sich, um das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu schließen
Heute ist Internationaler Frauentag. Zu diesem besonderen Anlass verpflichtet sich das Exekutivkomitee von EFFAT, für eine rasche Durchsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie und für eine fortschrittlichere Gesetzgebung auf nationaler Ebene zu kämpfen. Das geschlechtsspezifische Lohngefälle in der EU hat nur...

Annahme des EP-Berichts über EBR: Gute Nachrichten für Millionen Arbeitnehmer in transnationalen Unternehmen
ETUF fordern jetzt EU-Kommission zum Handeln auf Die Europäischen Gewerkschaftsföderationen (ETUF), EFBH, EFFAT, EGÖD, ETF, industriAll und Uni Europa, die Millionen von Arbeitnehmern vertreten und täglich über 20,000 Mitglieder des Europäischen Betriebsrates unterstützen, begrüßen gemeinsam die. ..

Die EU-Forststrategie für 2030 muss eine starke soziale Dimension untermauern
EFFAT hat zusammen mit industriAll Europe und dem Europäischen Verband der Bau- und Holzarbeiter (EFBWW) eine gemeinsame Position zur neuen EU-Forststrategie für 2030 angenommen. Mit dieser Position wollen die Gewerkschaftsverbände eine Reihe gemeinsamer Gewerkschaften vorlegen. .

Myanmar: Global Unions rufen zum zweiten Jahrestag des Militärputsches auf
Am zweiten Jahrestag des Militärputsches in Myanmar fordern die Global Unions, die 200 Millionen Arbeitnehmer weltweit vertreten, erneute globale Anstrengungen zur Wiederherstellung der Demokratie. Die Global Unions unterstützen den Aufruf des Gewerkschaftsbundes Myanmar (CTUM) für...

Die Neuordnung der deutschen Fleischwirtschaft seit dem Arbeitsschutzkontrollgesetz
Eine NGG-Bewertung 2 Jahre nach dem Unterauftragsverbot Seit mehreren Jahrzehnten ist die deutsche Fleischindustrie mit ihren 160.000 Beschäftigten bekannt für einen stetigen Rückgang der Arbeitsstandards, Arbeitsbeziehungen und Löhne, hauptsächlich aufgrund von Unternehmen, die...

Paket zum sozialen Dialog: Zeit zum Handeln
Brüssel, 26. Januar 2023 Die EU-Kommission hat gestern ihr lang erwartetes Paket zum sozialen Dialog veröffentlicht, das eine Mitteilung zur Stärkung des sozialen Dialogs in der EU und einen Entwurf einer Empfehlung des Rates zur Stärkung des sozialen Dialogs auf...

Im Vorfeld des EU-ASEAN-Gipfels fordert EFFAT die sofortige Freilassung des kambodschanischen Gewerkschaftsführers Chhim Sithar
Vor dem EU-ASEAN-Gedenkgipfel dieser Woche schrieb EFFAT einen Brief an die kambodschanische Botschaft in Brüssel, in dem sie die sofortige Freilassung von Chhim Sithar, dem Präsidenten der kambodschanischen Arbeitsrechts-Union (LRSU), forderte, der am 26. .